Dell: Mittelfristig bald interessant

Financial Service Group · Uhr

Nachdem Dell bei 61,54 US-Dollar Anfang letzten Jahres seinen vorläufigen Höhepunkt markiert hatte, kam es durch die Auflösung einer SKS-Formation zu einem Verkaufssignal, infolgedessen fielen die Notierungen bis Mitte Oktober auf 32,90 US-Dollar und somit die Verlaufshochs aus 2019 zurück. Dort startete eine erste Erholungsbewegung an 45,33 US-Dollar, eine abschließende Konsolidierung folgte in drei Wellen regelkonform zurück auf 35,96 US-Dollar. Nun attackiert die Aktie ihren kurzzeitigen Abwärtstrend und könnte im Erfolgsfall dadurch eine dreiwellige Erholungsbewegung ausgehend seit den Vorjahrestiefs etablieren.

Abwärtstrend im Fokus

Solange noch der seit 45,33 US-Dollar bestehende Abwärtstrend intakt bleibt, bleiben Dell-Aktien noch mit Vorsicht zu genießen. Erst oberhalb eines Niveaus von mindestens 42,75 US-Dollar dürften sich die Anzeichen auf eine Rallyefortsetzung mit Zielen bei 45,33 US-Dollar verdichten, ein weiteres Ziel darüber läge im Bereich zwischen 48,00 und 49,24 US-Dollar. Aufgrund der Ausdehnung der Erholung seit Oktober letzten Jahres sollten Investoren hierfür jedoch auf mittel- bis langfristiger Ebene planen. Rücksetzer zurück auf den EMA 50 bei 40,06 US-Dollar wären dagegen noch unproblematisch, erst darunter würden sich die Hinweise auf einen Test der Jahrestiefs bei 35,96 US-Dollar verdichten.

Dell Techn. Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 42,29 // 42,81 // 43,82 // 44,35 // 44,63 // 45,33 US-Dollar
Unterstützungen: 41,35 // 40,14 // 39,90 // 39,10 // 38,08 // 36,81 US-Dollar

Fazit:

Sobald Dell über das Kaufniveau von mindestens 42,75 US-Dollar springt, könnten die nächsten Ziele bei 45,33 und darüber 49,24 US-Dollar ausgerufen werden. Durch ein Investment in das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MB1KU4 ausgestattet mit einem Hebel von 6,5 würde sich hierdurch eine Gesamtrenditechance von 105 Prozent ergeben. Ziele im Schein wurden bei 0,89 und 1,24 Euro errechnet, eine Verlustbegrenzung sollte aufgrund eines späteren Pullbacks das Niveau von vorläufig 41,00 US-Dollar gemessen am Basiswert noch nicht überschreiten. Hieraus würde sich ein äquivalenter Stopp-Kurs im Schein von 0,49 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind jedoch einige Monate an Zeit einzuplanen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MB1KU4 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,58 - 0,59 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 35,7848 US-Dollar Basiswert: Dell Technologies Inc.
KO-Schwelle: 35,7848 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 42,00 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,24 Euro
Hebel: 6,5 Kurschance: + 105 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Meistgelesene Artikel