Alle investieren in den MSCI World ETF – Mit diesen beiden Aktien profitierst du davon

The Motley Fool · Uhr
wachsender Chart Wachstumsaktien Krise Aktien DAX Inflation

ETFs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut einer Studie der ING hatten deutsche Privatanleger Ende 2021 ETFs mit einem Gesamtvolumen von rund 150 Mrd. Euro in ihren Depots – ein Plus von 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Weltweit steigt der Wert des in ETF investierten Vermögens immer weiter an – das durchschnittliche jährliche Wachstum betrug in den letzten zehn Jahren 22 %. Diese beiden Aktien profitieren von dieser Entwicklung.

BlackRock

Mit 10 Billionen US-Dollar verwaltendem Vermögen per Ende 2021 ist BlackRock (WKN: 928193) der größte Vermögensverwalter der Welt. Auch als Emittent von ETFs ist das US-Unternehmen führend. Mit 3,3 Billionen US-Dollar investiertem Vermögen in den ETFs von BlackRock, die unter der Marke iShares geführt werden, ist man Marktführer.

Die ETF-Gebühren sind relativ gesehen zwar gering, durch das hohe Volumen werden dennoch hohe Einnahmen generiert. Im letzten Quartal stammten 40 % der Gebühreneinnahmen von BlackRock aus ETFs – 1,6 Mrd. US-Dollar. Je mehr Menschen mehr Geld in ETFs anlegen, desto besser für BlackRock. Besonders spezielle Themen-ETFs mit höheren Gebühren bringen dem New Yorker Konzern saftige Einnahmen. Im Jahr 2021 stiegen Umsatz und Gewinn jeweils um 20 %.

Das KGV von 19 finde ich nicht zu hoch (Stand: 08.04.22, gilt für alle Angaben). Man sollte jedoch bedenken, dass der US-Konzern von fallenden Aktienmärkten stark betroffen wäre. Denn dann sinkt das investierte Vermögen und damit auch die Gebühren. Zudem wird in der Regel weniger frisches Geld investiert und Performance-Gebühren fallen ebenfalls geringer aus. Ich warte auf genau so eine Situation, um dann zu einem hoffentlich geringeren Aktienkurs meine Position aufzustocken.

MSCI

Das Kürzel des US-Finanzdienstleisters MSCI (WKN: A0M63R) ist jedem ETF-Anleger ein Begriff. Das Unternehmen gibt eine Vielzahl von Indizes heraus, wie den MSCI World oder den MSCI Emerging Markets. Wenn BlackRock einen ETF auf den MSCI World auflegt, muss es laufend Lizenzgebühren an MSCI zahlen. Zum Teil hängen diese von der Höhe des verwalteten Vermögens ab. Daher überrascht es wenig, dass im langjährigen Mittel 97 % der Umsätze wiederkehrend sind.

MSCI profitiert somit klar von einer steigenden Nachfrage nach ETFs auf den MSCI World und auch nach speziellen ETFs, die zum Beispiel Faktoren abbilden. Zusätzlich hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren im Bereich ESG (nachhaltiges Investieren) stark aufgestellt und bietet dort neben speziellen Indizes auch Analysen für andere Unternehmen an. Im Jahr 2021 stieg der operative Gesamtumsatz um 20 %, der Gewinn um 21 %.

Mir gefällt das schlanke Geschäftsmodell mit wiederkehrenden Umsätzen, welches eine operative Gewinnmarge von 52 % ermöglicht. Das Unternehmen profitiert vom ETF-Boom und ist im Bereich ESG Investments gut aufgestellt. Das KGV von 51 ist mir jedoch deutlich zu hoch.

Der Artikel Alle investieren in den MSCI World ETF – Mit diesen beiden Aktien profitierst du davon ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von BlackRock. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Foto: Getty Images

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel