Geldmarktfonds • Geldmarkt-Fonds sonstige Währungen

Anlageschwerpunkt Lyxor Smart Overnight Return - IG GBP ACC

WKN
A3DZSA
Emittent
Amundi Asset Management S.A.
ISIN
LU1190420890
1.322,391 EUR
-0,138 EUR-0,01 %
Geld
1.322,391 EUR
Brief
1.322,391 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
2,94 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,12 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Euroland
Stand:
  • Euroland (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Geldmarkt
Stand:
  • Geldmarkt (100,0 %)

Top Holdings zu Lyxor Smart Overnight Return - IG GBP ACC

WertpapiernameAnteil
ASML HOLDING NV9,06 %
SAP SE / XETRA7,68 %
FAST RETAILING CO JPY503,69 %
JOHNSON & JOHNSON3,68 %
NVIDIA CORP3,61 %
AMAZON.COM INC3,53 %
VOLKSWAGEN AG-PFD3,53 %
ALLIANZ SE-REG3,46 %
COGNIZANT TECH SOLUTION A3,06 %
STELLANTIS MILAN2,86 %
Summe:44,16 %
Stand:

Fondsstrategie zu Lyxor Smart Overnight Return - IG GBP ACC

Das Anlageziel des Teilfonds ist die Erzielung einer Rendite in Verbindung mit den Geldmarktzinsen. Der Teilfonds wird mit dem aufgezinsten EURSTR (Euro Short-Term Rate) ('Benchmark-Index') verglichen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, indem er in ein diversifiziertes Portfolio aus Finanzinstrumenten innerhalb eines strengen Risiko- und Liquiditätskontrollumfelds investiert. Der Großteil der Anlage oder des Engagements des Teilfonds ist an den Benchmark-Index gebunden. Die Anlagestrategie des Teilfonds ist an den Benchmark-Index gebunden, jede Abweichung vom Benchmark-Index ist begrenzt. Der EURSTR spiegelt die Kosten für unbesicherte Euro-Tagesgeldkredite von Banken mit Sitz im Euro-Währungsgebiet wider. Der EURSTR verwendet Transaktionsdaten aus den täglichen Devisenberichten der 52 größten Banken im Euroraum. Es handelt sich um den durchschnittlichen Zinssatz für Kredite, die im Laufe eines Tages aufgenommen werden. Der täglich aufgezinste EURSTR wird von der Europäischen Zentralbank berechnet und veröffentlicht. Der EURSTR wird an jedem Geschäftstag auf der Grundlage von Transaktionen veröffentlicht, die am vorangegangenen Geschäftstag (Stichtag 'T') mit einem Fälligkeitsdatum von T+1 getätigt und abgewickelt wurden und bei denen davon ausgegangen wird, dass sie zu marktüblichen Bedingungen ausgeführt wurden und somit die Marktkurse unverfälscht wiedergeben.