Sonstige Fonds • Spezialitäten

Goldman Sachs Protection - N EUR ACC

WKN
A1XCPL
Emittent
Goldman Sachs Asset Management
ISIN
LU0953789863
KVG
34,370 EUR
-0,110 EUR-0,32 %
Geld
34,370 EUR
Brief
34,370 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
58,55 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,61 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag
Verwaltungsgebühr0,36 %
Laufende Kosten0,61 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ausschüttungen
Thesaurierend
Sparplanfähigkeit
Keine Sparpläne

Top Holdings zu Goldman Sachs Protection - N EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Goldman Sachs Liquid Euro - Z EUR ACC
Fonds · WKN A2PT6Q · ISIN LU0625107494
19,20 %
Goldman Sachs Liquid Euribor 3M - A EUR ACC
Fonds · WKN A0RCL1 · ISIN LU0396758384
19,19 %
Goldman Sachs Euro Liquid Reserves Fund - X EUR ACC
Fonds · WKN A2PCAS · ISIN IE00BHTFW087
18,31 %
FRANKREICH 24/24 ZO10,98 %
BRD USCHAT.AUSG.23/065,91 %
Frankreich EO-Treasury Bills 2024(24)
Anleihe · WKN A4SF7P · ISIN FR0128227776
5,85 %
FRANKREICH 24/24 ZO4,24 %
EU 23-10.05.244,22 %
FRANKREICH 24/24 ZO3,37 %
EURO STOXX 50 JUN 240,84 %
Summe:92,11 %
Stand:
Werbung

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu Goldman Sachs Protection - N EUR ACC

Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(C)

Fondsstrategie zu Goldman Sachs Protection - N EUR ACC

Ziel dieses Fonds ist es, teilweise am Aufwärtspotenzial eines bekannten europäischen Aktienindex zu partizipieren und gleichzeitig zu versuchen, das Niveau von täglich 90 % des höchsten Nettoinventarwerts beizubehalten, der in den vergangenen 365 Kalendertagen erreicht wurde. Dies gewährleistet jedoch nicht den Erhalt des Kapitals. Der Manager versucht, dieses Ziel durch eine dynamische Allokation zwischen Aktien und festverzinslichen Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten zu erreichen. Zur Erreichung des Anlageziels können auch andere Finanzinstrumente eingesetzt werden. Die Allokation in Aktien oder aktienbezogenen Instrumenten wird im Laufe der Zeit variieren und von den Marktbedingungen abhängen.

Stammdaten zu Goldman Sachs Protection - N EUR ACC

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    Ghilain Vermeiren
  • Domizil/Land
    Luxemburg
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. Oktober
  • Verwahrstelle
    Brown Brothers Harriman (Lux.) S.C.A.
  • Fondsvolumen
    58,55 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Thesaurierend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Spezialitäten? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:

Risiko-Kennzahlen zu Goldman Sachs Protection - N EUR ACC

Volatilität
Maximaler Verlust
Positive Monate
Höchstkurs (in EUR)
Tiefstkurs (in EUR)
Durchschnittspreis (in EUR)

Performance-Kennzahlen zu Goldman Sachs Protection - N EUR ACC

Performance
Relativer Return
Relativer Return Monatsdurchschnitt
Performance im Jahr
Sharpe Ratio (annualisiert)
Excess Return